Zum internationalen Frauentag wollten wir Frauen eine Freude machen. Sie verdienen es, denn wirkliche Gleichberechtigung ist noch lange nicht erreicht – in den Köpfen, auf dem Gehaltskonto, bei der ungleichen Arbeitsbelastung.
Gerade am Vortag war „Equal Pay Day“, der Tag der gleichen Entlohnung. Frauen werden auf dem Arbeitsmarkt und bei Gehaltszahlungen strukturell benachteiligt* und haben deshalb statistisch gesehen bis zu diesem Tag umsonst gearbeitet!
Natürlich beheben Blümchen diese Probleme nicht, aber Freude bringen sie doch!
So haben wir Hildesheimer OMAs gegen Rechts 200 – fair gehandelte! – Rosen besorgt und bei herrlichem Sonnenschein innerhalb von einer halben Stunde in der Fußgängerzone an Frauen verteilt, ihnen zum Frauentag gratuliert und weiterhin viel Mut und Kraft gewünscht. Wir konnten in viele überraschte Gesichter blicken und haben viele positive Rückmeldungen zu den Aktionen der Omas erhalten. Es hat einfach nur Freude gemacht.
* Wer es genauer wissen will, erfährt hier mehr:
- Buchtipp: „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt! – 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen“ von Alexandra Zykunov, Ullstein-Taschenbuch, 12,99 €
- Filmtipp: „Ein Tag ohne Frauen“ kommt demnächst in die Kinos. Thema des Dokumentarfilms ist der eintägige Streik fast aller isländischen Frauen im Oktober 1975. Sie wurden ungleich bezahlt, nicht fair behandelt und nicht ernst genommen und wollten zeigen, wie abhängig doch das ganze Land von ihnen ist. Es ist ihnen mit Bravour gelungen!
– Zum Lesen: https://www.ndr.de/kultur/film/festivals/Ein-Tag-ohne-Frauen-Doku-ueber-Islands-Frauen-Streik,island1436.html
– Filmtrailer bei Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=6E6LH96aND4