27.01.2025: Holocaust-Gedenktag

Veröffentlicht in: OMAS in Aktion | 0

Jedes Jahr wird am 27. Januar der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Truppen der Roten Armee gedacht. Dieses Jahr ist das genau 80 Jahre her. Es muss uns eine Mahnung sein, dass es nie wieder solche Lager geben darf!

Die Gedenkfeier in Hildesheim fand an der Martin-Luther-Kirche in der Nordstadt statt, und auch einige OMAs waren gekommen.

Die anwesenden OMAs berichten von einer bewegenden Feier, besonders berührend waren die Worte der Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Hildesheims. Aber auch an andere Opfer der zielgerichteten Vernichtung wurde gedacht, insbesondere Sintizze, Romnja und queere Menschen.

Die Martin-Luther-Kirche im Abendlicht, die hohen Fenster sind von innen erleuchtet. Ein Zitat von Margot Friedländer, Überlebende des Holocaust, ist auf den Turm projiziert. Im Vordergrund stehen Menschen auf dem Rasen.

An den Turm der Martin-Luther-Kirche ist ein Zitat von Margot Friedländer, Überlebende des Holocaust, projiziert: "Wir sind alle gleich. Es gibt kein christliches, kein muslimisches, kein jüdisches Blut. Es gibt nur menschliches Blut." Darunter sieht man ein gemaltes Bild von Margot Friedländer, ihr Geburtsdatum (5.11.1921) und drei Strichmännchen.
„Wir sind alle gleich. Es gibt kein christliches, kein muslimisches, kein jüdisches Blut. Es gibt nur menschliches Blut.“ Margot Friedländer, geb. 5.11.1921
An den Turm der Martin-Luther-Kirche ist ein Bild projiziert: Auf einer grünen Fläche sieht man Bahngleise, die nach hinten führen. Darüber der Text "In Gedanken an die Opfer".
„In Gedanken an die Opfer“

Auf dem Rasen vor der Martin-Luther-Kirche stehen einige OMAS GEGEN RECHTS, die an der Feier zum Holocaust-Gedenktag teilnehmen.