25.01., 08.02., 22.02.2025: Wahlermutigung zur Bundestagswahl

Veröffentlicht in: OMAS in Aktion | 0

Es darf wieder gewählt werden: Am 23.02.2025 ist Bundestagswahl.

Die OMAs sagen:
Geht wählen. Unbedingt.

Und wählt, was ihr wollt, aber echt demokratische Parteien. Das heißt: Keine rechtsextremen Parteien, keine rechtsextremen Verdachtsfälle, keine Populisten.

Denn wenn Rechte bzw. Rechtsextreme das Sagen haben, geht die Wirtschaft kaputt, Lebensbedingungen und Alltag werden für alle schlechter, Frauen und Minderheiten werden benachteiligt.

Glaubt ihr nicht? Dann schaut mal beim Faktencheck. Es ist nämlich vielfach belegt: Gerade diejenigen, die AfD wählen, werden am meisten unter der AfD-Politik leiden. Und den Rest des Landes reißen sie gleich mit in den Abgrund.

OMA-Infostände zur Bundestagswahl

All das erklären wir vor der Bundestagswahl an unseren Infoständen gerne persönlich. Ihr könnt zu folgenden Terminen mit uns ins Gespräch kommen und auch Infomaterial mitnehmen:

  • 25.01.2025: Hoher Weg 13/14 (vor Kressmann), 10 bis 16 Uhr Treten Sie näher … wir haben Kekse!
  • 08.02.2025: Hoher Weg 13/14 (vor Kressmann), 10 bis 16 Uhr
  • 22.02.2025: Hoher Weg 13/14 (vor Kressmann), 10 bis 16 Uhr

Vor dem Infostand der OMAs gegen Rechts in der Hildesheimer Fußgängerzone stehen sieben lächelnde OMAs mit weißen Westen. Einige von ihnen haben Teller mit Keksen in der Hand.


Am 08.02. haben wir gefragt, was den Menschen bei der Wahl am 23.02. besonders wichtig ist. Denn: Wir haben viel zu verlieren!

Der Infostand der Hildesheimer OMAs gegen Rechts mit einer Meinungsumfrage: Neben einem Schild „Was ist Ihnen bei der Wahl am 23. Febr. wichtig?“ stehen fünf hohe Gläser, die mit bunten Zetteln mit unterschiedlichen Aufschriften beklebt sind: „Demokratie und Rechtsstaatlichkeit“, „Klima und Umweltschutz“, „Meinungs- und Pressefreiheit“, „Soziale Gerechtigkeit und Solidarität“ sowie „Menschrenrechte und Asylrecht“. Im Hintergrund stehen zwei OMAs.

Die fünf hohen Gläser sind mit Bonbons gefüllt. Die wichtigsten Themen sind, nach absteigender Wichtigkeit geordnet: „Demokratie und Rechtsstaatlichkeit“, „Soziale Gerechtigkeit und Solidarität“, „Klima und Umweltschutz“,„Menschrenrechte und Asylrecht“ und „Meinungs- und Pressefreiheit“.
Am Stand durfte man einen Bonbon in das Glas mit dem wichtigsten Thema werfen. Hier das Ergebnis.