Am 08. Mai 2025 ist es genau 80 Jahre her, dass die deutsche Wehrmacht bedingungslos kapituliert und damit den Zweiten Weltkrieg beendet hat. Unzählige Menschen sind gestorben, im Krieg gefallen, werden vermisst, wurden ermordet, eingesperrt, zu Zwangsarbeit gezwungen, vertrieben. Deutschland lag nach unzähligen Bombenangriffen in Trümmern. Es fehlte am Nötigsten.
Und dennoch: Die menschenverachtende NS-Herrschaft war endlich vorüber! Vor den Menschen in Deutschland lag trotz aller Nöte und allen Kummers ein Leben in Freiheit.
In den folgenden Jahren hat sich die Demokratie etabliert, mit der Wirtschaft ging es bergauf, und selbst die deutsche Teilung ist inzwischen Vergangenheit. Mutige und entschlossene Menschen haben Freiheiten und gleiche Rechte etwa für Frauen und Homosexuelle erkämpft, und so haben wir heute wunderbare Möglichkeiten, unser Leben selbst zu bestimmen. In Nazideutschland wäre das alles nicht möglich gewesen.
Deshalb möchten wir OMAS GEGEN RECHTS in Hildesheim diesen Jahrestag der Befreiung vom Faschismus feiern. Zusammen mit dem Hildesheimer Bündnis gegen Rechts organisieren wir ein kleines Fest:
Feiert mit! Fest der Befreiung am 08. Mai 2025, 15:00 bis 18:00 Uhr, PVH
Setzt euch zu uns, es gibt kalte und warme Getränke, Kekse und Kuchen, nette Gesellschaft, gute Gespräche, Infomaterial, Kinderspaß mit den Eltern gegen Rechts, Musik, ein Quiz und auch was zu gewinnen! Bis bald!
Ein schönes Fest!
Wir konnten viele Gäste begrüßen und haben diesen besonderen Anlass in fröhlicher, freudiger und lockerer Atmosphäre gefeiert. Teilweise waren alle Tische voll besetzt.
Wir haben nur begeisterte Stimmen gehört. Die, die mit uns gefeiert haben, haben sich gefreut
- über die vielfältige Beteiligung,
- über das schöne Miteinander,
- dass der Hindenburgplatz mit Leben gefüllt wurde,
- dass viele Generationen vertreten waren – von den Allerkleinsten bis zu einem 97-jährigen Herrn.
Dieser fand unser Fest großartig und fand es wichtig, Flagge zu zeigen. Er berichtete von seinen Erinnerungen an die letzte Zeit des Krieges, z. B. von seinem älteren Bruder, der als Flakhelfer noch einen Tag vor Kriegsende einen tödlichen Kopfschuss bekommen hat. (Das zeigt doch noch einmal sehr eindrücklich, wie gut es war, dass der Krieg endlich vorbei war!)
Auch das Quiz hat viele erreicht und allen großen Spaß bereitet. (Das machen wir auf der Demokratiemeile nochmal!)
Und schließlich war auch Radio Tonkuhle vor Ort, hat Interviews geführt und am 16.05. einen rund siebenminütigen Bericht von diesem schönen Fest gesendet.

